3 neue Multiplayer-Spiele im Juli 2018 für PS4, Xbox und PC

Category: Allgemein

Im Juli 2018 erscheinen einige interessante Multiplayer-Titel für PS4, Xbox One und den PC. Drei der kommenden Neuerscheinungen machen dabei einen besonders vielversprechenden Eindruck und sind einen genaueren Blick wert.

Im Juni 2018 gab es bereits einige neue Online-Titel, die Multiplayer-Fans trotz des schönen Wetters an die Bildschirme fesseln konnten – wie zum Beispiel das neue „Elder Scrolls Online“-Kapitel Summerset oder Mario Tennis Aces.

Auch der Juli 2018 hält für Multiplayer-Enthusiasten wieder einige spannende Titel parat – unter anderem:

  • Warhammer: Vermintide 2 von Fatshark am 11. Juli 2018 (Xbox One, PC 08. März 2018)
  • Earthfall von Holospark am 13. Juli 2018 (PS4, Xbox One, PC)
  • No Man’s Sky von Hello Games am 24. Juli 2018 (Xbox One, PS4 10.08.2016, PC 12. August 2016)

Was sind das für Spiele? Und für wen könnten sie sich lohnen?

.IRPP_ruby , .IRPP_ruby .postImageUrl , .IRPP_ruby .centered-text-area { height: 130px; position: relative; } .IRPP_ruby , .IRPP_ruby:hover , .IRPP_ruby:visited , .IRPP_ruby:active { border:0!important; } .IRPP_ruby .clearfix:after { content: „“; display: table; clear: both; } .IRPP_ruby { display: block; transition: background-color 250ms; webkit-transition: background-color 250ms; width: 100%; opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #eaeaea; box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); } .IRPP_ruby:active , .IRPP_ruby:hover { opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #FFFFFF; } .IRPP_ruby .postImageUrl { background-position: center; background-size: cover; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 31.59%; } .IRPP_ruby .centered-text-area { float: right; width: 65.65%; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .centered-text { display: table; height: 130px; left: 0; top: 0; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .IRPP_ruby-content { display: table-cell; margin: 0; padding: 0 74px 0 0px; position: relative; vertical-align: middle; width: 100%; } .IRPP_ruby .ctaText { border-bottom: 0 solid #fff; color: #C0392B; font-size: 13px; font-weight: bold; letter-spacing: .125em; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .postTitle { color: #000000; font-size: 16px; font-weight: 600; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .ctaButton { background: url(https://mein-mmo.de/magazin/wp-content/plugins/intelly-related-posts-pro/assets/images/next-arrow.png)no-repeat; display: inline-block; height: 130px; width: 54px; } .IRPP_ruby .ctaButton { background-color: #C0392B; margin-left: 10px; position: absolute; right: 0; top: 0; } .IRPP_ruby:after { content: „“; display: block; clear: both; }

Mehr zum Thema
Die 7 besten Multiplayer-Survival-Games 2018 für PC, PS4, Xbox One

Warhammer: Vermintide 2

Was ist Warhammer: Vermintide 2? Dabei handelt es sich um ein First-Person-Action-Spiel im Warhammer-Universum und den direkten Nachfolger zu Warhammer: End Times – Vermintide aus dem Jahre 2015.

Worum geht’s? Im düsteren Warhammer-Endzeit-Universum kämpft eine Gruppe aus vier Helden gegen Horden von Skaven (menschenähnliche Ratten) und gegen das Chaos. Gekämpft wird mit einem der fünf Helden in der Ego-Perspektive – und das hauptsächlich im direkten Nahkampf und stets in Unterzahl. Vermintide-2-1

Plattform: PC, Xbox One, PS4 soll folgen
Release: 11. Juli 2018 auf Xbox One (PC 08. März 2018)
Publisher: Fatshark
Geschäftsmodell: Buy-to-Play
Genre: First-Person-Coop-Action
Vegleichbar mit: Warhammer: End Times – Vermintide, Left4Dead

Was steckt drin? Als einer von fünf Helden mit jeweils drei Unterklassen spielt Ihr entweder mit Freunden oder KI-Unterstützung die insgesamt 13 abwechslungsreichen Szenarien auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mit verschiedenen Herausforderungen.

.IRPP_ruby , .IRPP_ruby .postImageUrl , .IRPP_ruby .centered-text-area { height: 130px; position: relative; } .IRPP_ruby , .IRPP_ruby:hover , .IRPP_ruby:visited , .IRPP_ruby:active { border:0!important; } .IRPP_ruby .clearfix:after { content: „“; display: table; clear: both; } .IRPP_ruby { display: block; transition: background-color 250ms; webkit-transition: background-color 250ms; width: 100%; opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #eaeaea; box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); } .IRPP_ruby:active , .IRPP_ruby:hover { opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #FFFFFF; } .IRPP_ruby .postImageUrl { background-position: center; background-size: cover; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 31.59%; } .IRPP_ruby .centered-text-area { float: right; width: 65.65%; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .centered-text { display: table; height: 130px; left: 0; top: 0; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .IRPP_ruby-content { display: table-cell; margin: 0; padding: 0 74px 0 0px; position: relative; vertical-align: middle; width: 100%; } .IRPP_ruby .ctaText { border-bottom: 0 solid #fff; color: #C0392B; font-size: 13px; font-weight: bold; letter-spacing: .125em; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .postTitle { color: #000000; font-size: 16px; font-weight: 600; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .ctaButton { background: url(https://mein-mmo.de/magazin/wp-content/plugins/intelly-related-posts-pro/assets/images/next-arrow.png)no-repeat; display: inline-block; height: 130px; width: 54px; } .IRPP_ruby .ctaButton { background-color: #C0392B; margin-left: 10px; position: absolute; right: 0; top: 0; } .IRPP_ruby:after { content: „“; display: block; clear: both; }

Mehr zum Thema
Amüsant und bockschwer – Überlebt Ihr in Warhammer: Vermintide 2?

In Wäldern, auf Getreidefeldern oder in Katakomben metzelt Ihr Euch mit Nah- und Fernkampfwaffen auf dem Weg zum End-Boss durch die Gegnerreihen. Teamwork, Kommunikation und Koordination sind dabei das A und O in Vermintide 2.

Als Belohnung für das erfolgreiche Meistern der Missionen erhält man Beutekisten sowie Erfahrungspunkte. Selbst nach Erreichen des Maximal-Levels (30) gibt es regelmäßig Lootboxen.

Warhammer: Vermintide 2

Das macht Warhammer: Vermintide 2 besonders

  • Fünf Helden mit je drei weiteren Unterklassen
  • Düsteres Warhammer-Setting
  • Mehr als 20 unterschiedliche Gegnertypen
  • Mehr als 50 Waffen
  • Intensives Coop-Erlebnis (bald auf dedizierten Servern)

Warhammer: Vermintide 2 bietet folgende Multiplayer-Elemente

Die gesamte Spiel-Erfahrung fokussiert sich auf den kooperativen Online-Kampf in einem 4er-Team. Dabei könnt Ihr mit Freunden oder dank Matchmaking auch mit zufälligen Spielern auf Rattenjagd gehen.

Ihr könnt auch alleine oder mit weniger als vier Personen ein Spiel starten. Dann wird der Trupp je nach Einstellung entweder mit KI-Mitstreitern oder anderen zugelosten, menschlichen Mitspielern aufgefüllt.

vermintide-2-3

So ist die Stimmung rund um Warhammer: Vermintide 2

Die Stimmung um Vermintide 2 ist größtenteils positiv. Zahlreiche Fans loben den Koop-Aspekt – besonders auf höheren Schwierigkeitsgraden. Auch die Helden mit ihren Skills, das Crafting, die Schauplätze und besonders die Warhammer-Atmosphäre bekommen viel Lob.

Kritisiert werden hingegen die teils schwache KI, einige Bugs, die Soundkulisse und der auf Dauer repetitive Charakter des Spiels.

Warhammer: Vermintide 2 ist ideal für…

alle Spieler, die auf das einmalige Warhammer-Feeling stehen und dabei Spiele wie Left4Dead oder Killing Floor 2 bevorzugen. Wer ein Faible für Koop-Spiele und das düstere Fantasy-Setting hat, sollte sich Vermintide 2 definitiv mal genauer anschauen.

Earthfall

Was ist Earthfall? Bei Earthfall handelt es sich um einen Koop-Shooter ganz im Stile von Left4Dead. Nach einer Early-Access-Phase auf Steam wird der Shooter des Entwicklers Holospark nun am 13. Juli 2018 als fertiges Spiel erscheinen.

Worum geht’s? Kurzum – um das gemeinsame Ballern. Die Story ist sehr oberflächlich gehalten und umreißt nur das Nötigste: Das Ende der Welt naht. Nach einem Meteoriten-Einschlag verwüsten Aliens unsere Erde. Die überlebenden Menschen im Nordwesten der USA tun sich nun zusammen, um den außerirdischen Invasoren mit allerlei Gerätschaften den Garaus zu machen.earthfall-2

Plattform: PS4, Xbox One, PC
Release: 13. Juli 2018
Publisher: Holospark
Geschäftsmodell: Buy2Play
Genre: Coop-Survival-Shooter
Vegleichbar mit: Left4Dead

Was steckt drin? In einem 4er-Team kämpft Ihr als einer von vier festgelegten Charakteren mit bis zu drei weiteren Freunden fortan für Frieden und Freiheit. Finden sich keine Online-Mitstreiter, spendiert Euch das Spiel KI-Kameraden.

Nun gilt es, in Städten und in der Wildnis den Aliens die Lichter auszublasen. Dabei müsst Ihr im Rahmen von zwei Kampagnen und elf Missionen in verschiedenen Szenarien unterschiedliche Aufgaben erledigen, während Ihr Euch durch die Alienhorden bis zum End-Boss ballert.

Ihr nutzt dabei ein mächtiges Waffen-Arsenal, stellt Verteidigungen, bemannte oder automatische Geschütztürme auf, nutzt tragbare Barrikaden-Kits und bastelt daraus Fallen. Neue Waffen und weiteren Nachschub druckt Ihr Euch dabei zeitgemäß mit einem 3D-Drucker. Verschiedene Schießeisen lassen sich aber trotzdem noch in den einzelnen Levels finden.

Übrigens: Die Entwickler kündigten an, das Spiel nach Release regelmäßig mit neuen Missionen, Modi und Waffen zu versorgen.

earthfall-1

Das macht Earthfall besonders

  • Coop-Survival für bis zu vier Spieler
  • Waffen-Nachschub im Spiel per 3D-Drucker
  • vier spielbare Charaktere mit eigener markanter Persönlichkeit
  • Zahlreiche Waffen und Gadgets
  • Hübsche Optik auf Basis der Unreal-4-Engine

Earthfall bietet folgende Multiplayer-Elemente

Earthfall lässt sich zwar durchaus auch Solo zocken, doch das Spiel ist ganz klar auf Koop-Multiplayer ausgelegt. Bis zu vier Spieler können dabei gemeinsam online auf Alienjagd gehen.

Drop-in, drop-out Multiplayer: Ihr könnt Multiplayer-Spielen beitreten, austreten, solo beginnen und dann Freunde als Unterstützung dazuholen – das Spiel setzt da keine Schranken. K.I.-Bots springen dabei stets für fehlende menschliche Mitspieler ein.

Earthfall-3

So ist die Stimmung rund um Earthfall

Die Stimmung unter den Fans ist überwiegend positiv. Zwar befindet sich das Spiel aktuell noch im Early Access, doch viele sehen das Spiel bereits als einen gelungenen Left4Dead-Clon – bloß mit Aliens und in hübscherer Optik. Vor allem das Coop-Gameplay, das Setting und die KI-Kameraden werden gelobt.

Kritisiert werden hingegen noch einige Bugs und technische Probleme (der Early-Access-Version) sowie das Gunplay und das Treffer-Feedback. Hier müssten die Entwickler laut einigen Fans noch nachbessern.

Earthfall ist ideal für …

alle, die an der Left4Dead-Serie Gefallen gefunden haben. Denn zahlreiche Fans sagen: Earthfall sieht aus wie Left4Dead mit Aliens, fühlt sich an wie Left4Dead mit Aliens und spielt sich wie Left4Dead mit Aliens. Auch die Entwickler machen keinen Hehl daraus, dass man sich bei der Konkurrenz bedient hat.

Aber auch alle, die generell auf Coop-Survival-Shooter stehen, sollten sich das Spiel zumindest mal genauer anschauen.

No Man’s Sky

Was ist No Man’s Sky? Bei No Man’s Sky handelt es sich um ein Weltraum-Erkundungs- und Sruvival-Spiel. Nach einem Release auf der PS4 und dem PC wird No Man’s Sky nun auch auf der Xbox One veröffentlicht.

Worum geht’s? In einer gigantischen prozedural generierten Open-World, die aus 18 Trillionen Planeten besteht, versetzt Euch No Man’s Sky in die Rolle eines Raumschiff-Piloten und Weltraum-Entdeckers. Das eigentliche Spielziel besteht darin, mit Eurem Raumschiff die Mitte der Galaxie zu erreichen. Für diesen Weg benötigt man ungefähr 40 Spielstunden. Abseits von diesem Ziel ist es dem Spieler freigestellt, wie er innerhalb der Spielwelt agiert. Und genau das macht den eigentlichen Reiz von No Man’s Sky aus.

No Man’s Sky

Plattform: PS4, Xbox One, PC
Release: 24. Juli 2018 (Xbox One, PS4 10. August 2016, PC 12. August 2016)
Publisher: Hello Games
Geschäftsmodell: Buy2Play
Genre: Weltraum-Survival
Vegleichbar mit: Elite Dangerous

Was steckt drin? Abseits der bloßen Befriedigung des Entdeckerdranges und der Reise zum Mittelpunkt der Galaxie hat No Man’s Sky mit seinen 18 Trillionen Planeten eine ganze Menge zu bieten.

Doch alleine schon das Entdecken und Bereisen von Planeten kann Spieler für eine sehr lange Zeit beschäftigen, ohne dass es langweilig wird. Die prozedural generierten Planeten verfügen unterschiedliche atmosphärische Zusammensetzungen, Umweltbedingungen, Vegetation und Landschaftsbilder. Nicht selten haben Planeten eine solch lebensfeindliche Umgebung inklusive Strahlung oder Säureregen, dass man dort ohne entsprechende Ausrüstung nicht lange überlebt.

Aber auch abseits einer Karriere als Entdecker hat man genug zu tun. So kann man beispielsweise als Pirat andere Schiffe überfallen und deren Ressourcen an sich reißen. Auch als Händler kann man sich versuchen, indem man gezielt wertvolle Rohstoffe sammelt und sie anschließend für teures Geld weiterverkauft. Außerdem kann man nun auch große Frachtraumschiffe kaufen, in denen sogar eine Basis errichtet werden kann.

Des Weiteren ist es mittlerweile möglich, eine eigene Basis auf einem Planeten seiner Wahl zu errichten und dort neue Bauteile und Technologien zu entwickeln. Ferner lassen sich dort auch Pflanzen züchten, die bestimmte Ressourcen erzeugen können.

Die Fortbewegung auf der Planetenoberfläche findet zu Fuß, per Raketenrucksack, mit planetaren Fahrzeugen – den sogenannten Exocrafts – oder in Eurem Raumschiff statt. Dort kann man Ressourcen sammeln, Items und neue Technologien suchen oder Tiere jagen, um nach und nach den eigenen Raumanzug, sein Raumschiff oder seine Ausrüstung zu verbessern.

Im Spiel trifft man auf eine Vielzahl von zufällig generierten Tieren und intelligenten Aliens, mit denen man handeln und kommunizieren kann. Außerdem hat man die Möglichkeit, Planeten und Tiere, die man als Erster entdeckt hat, frei nach eigenem Wunsch zu benennen.

NMS-2

Das macht No Man’s Sky aus

  • Gigantische, frei erkundbare Galaxie mit 18 Trillionen Planenten
  • Alle Planeten lassen sich bereisen
  • Fließender Übergang zwischen Weltraum und Planetenoberfläche
  • Survival-Elemente, Crafting, Basenbau auf Planetenoberfläche
  • Zahlreiche Raumschiffe und planetare Fahrzeuge
  • Endlich richtiges Multiplayer (ab dem 24. Juli 2018 auf PC und PS4, auf Xbox One ab Release)

No Man’s Sky bietet folgende Multiplayer-Elemente

Zwar war No Man’s Sky ursprünglich auf ein Singleplayer-Spielerlebnis ausgelegt, doch ab dem 24. Juli 2018 bekommt das Spiel endlich den heiß ersehnten Multiplayer. Bisher ist folgendes über den Modus bekannt:

  • Es ist möglich, Eure Freunde gezielt zu finden und gemeinsam mit ihnen Abenteuer zu erleben
  • Ihr trefft auf Fremde, mit denen Ihr Euch zusammenschließt
  • Ihr ergänzt Euch gegenseitig, um zu überleben
  • Es ist möglich, gemeinsam Gebäude zu errichten
  • Es ist möglich, die Gebäude anderer Spieler zu besuchen
  • Ihr könnt Rennen gegeneinander fahren
  • Allem Anschein nach wird auch PvP möglich sein, da die Entwickler erwähnten, dass man andere Spieler überfallen kann oder einen Weltraum-Piraten spielen darf
  • Gemeinsame Gefechte im All spielen auch eine Rolle

NMS-3

So ist die Stimmung rund um No Man’s Sky

Die Stimmung ist aktuell zwar durchwachsen, jedoch spürbar im Aufwind. No Man’s Sky hat nach Release teilweise vernichtende Kritiken seitens Fans und Presse einstecken müssen, da es nicht ansatzweise das lieferte, was sich viele darunter vorgestellt hatten und was beworben wurde.

Doch nach der massiven Kritik tüftelte Hello Games still und leise an dem Spiel weiter. Es sind mittlerweile mehrere große Updates wie Foundation und Path Finder erschienen. Diese haben das Spielerlebnis den Wünschen der Fans ein Stück weit näher gebracht.

Am 24. Juli 2018 kommt das dritte große Update NEXT. Davon erhoffen sich viele Spieler, dass es No Man’s Sky endlich zu dem macht, was viele bereits zum Launch erwartet hatten.

Die Xbox One Version startet zeitgleich mit dem kostenlosen NEXT-Update. Somit werden auch Xbox One Spieler in den vollen Genuss von No Man’s Sky kommen – sehr zur Freude zahlreicher Fans.

No Man’s Sky ist ideal für …

alle mit unersättlichem Entdecker-Drang und Liebhaber von Weltraum- und Survival-Games. Wer schon immer mal fremde Planeten entdecken und mit seinem Raumschiff bereisen wollte, bekommt in No Man’s Sky einiges geboten. Auch Fans von Elite Dangerous könnten unter Umständen Gefallen an dem Spiel finden.

Wer zusätzlich noch auf Survival-Elemente steht und sich auch mal als Architekt auf einem malerischen Planeten versuchen möchte, macht mit dem Spiel auch nichts verkehrt.

Und alle, die all das am liebsten gemeinsam mit Freunden erleben möchten, haben pünktlich zum Launch der Xbox-One-Fassung endlich die Chance dazu.

Bis zum Release der drei Titel könnt Ihr Euch noch die Multiplayer-Highlights vom Juni 2018 anschauen: 3 neue Multiplayer-Spiele im Juni 2018 für PS4, Xbox, PC und Switch

.IRPP_ruby , .IRPP_ruby .postImageUrl , .IRPP_ruby .centered-text-area { height: 130px; position: relative; } .IRPP_ruby , .IRPP_ruby:hover , .IRPP_ruby:visited , .IRPP_ruby:active { border:0!important; } .IRPP_ruby .clearfix:after { content: „“; display: table; clear: both; } .IRPP_ruby { display: block; transition: background-color 250ms; webkit-transition: background-color 250ms; width: 100%; opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #eaeaea; box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); } .IRPP_ruby:active , .IRPP_ruby:hover { opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #FFFFFF; } .IRPP_ruby .postImageUrl { background-position: center; background-size: cover; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 31.59%; } .IRPP_ruby .centered-text-area { float: right; width: 65.65%; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .centered-text { display: table; height: 130px; left: 0; top: 0; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .IRPP_ruby-content { display: table-cell; margin: 0; padding: 0 74px 0 0px; position: relative; vertical-align: middle; width: 100%; } .IRPP_ruby .ctaText { border-bottom: 0 solid #fff; color: #C0392B; font-size: 13px; font-weight: bold; letter-spacing: .125em; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .postTitle { color: #000000; font-size: 16px; font-weight: 600; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .ctaButton { background: url(https://mein-mmo.de/magazin/wp-content/plugins/intelly-related-posts-pro/assets/images/next-arrow.png)no-repeat; display: inline-block; height: 130px; width: 54px; } .IRPP_ruby .ctaButton { background-color: #C0392B; margin-left: 10px; position: absolute; right: 0; top: 0; } .IRPP_ruby:after { content: „“; display: block; clear: both; }

Mehr zum Thema
Die 5 wichtigsten Online-Games, die auf der E3 2018 gezeigt wurden

Was haltet Ihr von unserer Auswahl? Ist etwas für Euch dabei?

The post 3 neue Multiplayer-Spiele im Juli 2018 für PS4, Xbox und PC appeared first on Mein-MMO.de.

Source: Destiny 2 PC

Tags: