
Bless Online hat seit der Aktivierung des Hack-Schutzes „BattleEye“ 161 Spieler permanent gebannt. Doch die Spieler ziehen Vergleiche zwischen der Strafe für Hacker und den Strafen für Nutzer des Dupe-Bugs. Sie beschweren sich, warum von den Dupern niemand permanent vom MMORPG ausgeschlossen wurde.
Ein cheatfreies Erlebnis
Hacker suchen Bless heim: Es dauerte bei Bless Online nicht lange, bis einige Spieler Möglichkeiten fanden, mit denen sie sich Vorteile im Spiel über die Modifikation von Spieldateien sichern konnten. Lange sah es so aus, als wäre Bless-Entwickler Neowiz machtlos gegenüber den hackenden Spielern. Doch Anfang Juli bat Neowiz Spieler um aktive Mithilfe. Die Spieler sollten Videobeweise einsenden, die cheatende Spielern zeigten. Zur gleichen Zeit aktivierte Neowiz den Anti-Cheat-Schutz BattlEye.
Heute, etwa eine Woche später, verkündete Neowiz die ersten Ergebnisse.
- Es wurden 161 Spieler gebannt.
- Die gebannten Spieler sehen aktuell nur eine Nachricht im Spiel, die Ihnen mitteilt, dass sie sich nicht mit dem Server verbinden können. Neowiz möchte das überarbeiten, damit Spieler wissen, dass sie gebannt worden sind.
- Neowiz arbeitet weiter daran, Hacker zu entdecken und Bless hackfrei zu machen.
Nicht jeder ist ein Hacker: Spieler, die die .ini-Dateien modifziert haben, um die Leistung des Spiels zu verbessern, müssen sich keine Sorgen machen. Es handelt sich zwar um eine Modifikation des Spiels, ist aber kein Grund gebannt zu werden.
Was wurde aus den Exploitern?
Spieler duplizierten Items: In den Kommentaren loben einige Spieler Neowiz und gratulieren dem Entwickler für die Arbeit. Doch andere ziehen wiederum den Vergleich zu den Spielern, die in Bless Exploits ausgenutzt haben. Sie verstehen nicht, warum Neowiz Hacker mit einem permanenten Bann bestraft, Exploiter jedoch nur temporär gesperrt werden.
Spieler, die den berüchtigten Dupe-Bug verwendet haben, hatten im schlimmsten Fall mit einer 14-tägigen Sperre zu rechnen. Es gab keinen Wipe der Serverdaten nach dem Dupe-Bug. Viele Spieler waren der Meinung, dass die Wirtschaft des Spiels durch den Dupe-Bug vollkommen zerstört wurde.
Der Chili-Rausch: Ungefähr zur selben Zeit kam ein anderer Exploit auf, durch den Spieler an bestimmten Sammelstätten auf der Karte das Item „Chili“ schnell und unkompliziert farmen konnten. Dieses Chili verkauften Sie dann im Markt oder direkt an einen Händler. Bei einem Preis von etwa 4 Silber konnten Spieler auf diese Weise einfach Gold farmen. Als Reaktion auf den Exploit senkte Neowiz den Preis des Chilis, doch der Schaden war bereits angerichtet.
Die Exploiter reagierten gelassen auf den Preis-Schwund. Sie sagten, sie würden das Chili einfach für ein Zehntel des Preises zurückkaufen und am Markt veräußern.
Duping ist kein cheaten: Der Community-Manager, Pentha the Panther, äußert sich zur Kritik der Spieler im offiziellen Discord-Kanal von Bless Online. Das Duplizieren von Items sei kein Cheat, weshalb Spieler deswegen nur temporär gebannt wurden.
Das sagen die gebannten Spieler
Fälschlicherweise beschuldigt: Ein paar der gebannten Spieler melden sich auf Reddit und in den Kommentaren von Steam zu Wort und sagen, dass sie ungerechterweise blockiert worden seien. Sie hätten eventuell Dateien modifiziert, die sie nicht modifizieren wollten, als sie die .ini-Dateien angepasst haben. Andere Spieler sagen, sie hätten Programme verwendet, die die .ini-Dateien automatisch für sie angepasst hätten.
Hacker gibt sich zu erkennen: Ein Spieler auf Reddit gibt zu, dass er gehackt und durch das Farmen von Turban-Brüdern 30 Gold erspielt hat. Da auch er gebannt wurde, stellt er den Spielern die Frage, ob Hacker oder Exploiter dem Spiel mehr geschadet haben. Er selbst sieht sich eher als leichter Hacker und findet den Bann etwas unfair.
Die Spieler reagieren unterschiedlich auf die Aussagen des überführten Hackers:
- Viele Spieler sind der Meinung, dass Neowiz zum Release des Spiels in zu viele Fettnäpfchen getreten ist.
- Einige Spieler sehen den Schaden durch die Exploiter als höher an.
- Andere Spieler finden, dass Hacken nicht gut ist und dem Spiel schadet.
Ein Spieler stellt in den Kommentaren klar, dass Spieler unabhängig von der Härte des Vergehens gebannt werden sollten. Er hofft außerdem, dass die Chilli-Farmer auch gehackt haben und dafür permanent gebannt werden.
The post Bless bannt 161 Hacker permanent, aber geht man zu sanft mit Exploitern um? appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC