EVE Online bekommt Singleplayer-Dungeons: So funktioniert Deadspace

Category: Allgemein

Das EVE-Fanfest 2018 ist in vollem Gange. Am Donnerstag enthüllte CCP die neue EVE-Online Erweiterung „Into the Abyss“, die am 29.05.2018 erscheinen wird. Diesen Freitag wurden neue Informationen zu der Erweiterung enthüllt.

Die wichtigste Neuerung von „Into the Abyss“ ist sicher der Deadspace. Damit erhält EVE Online nach 15 Jahren im Prinzip Singleplayer-Instanzen im Weltraum, also sowas wie die aus anderen MMORPGs bekannten Dungeons.

Der Deadspace stellt euch vor viele Gefahren

Der Deadspace soll Spieler vor eine <span class="glossaryLink " title="Glossar: PvE" data-cmtooltip="

PvE
Spielmodus, Player versus Environment: Die Spieler treten gegen Mobs bzw. Gegner an, die vom Spiel selbst gesteuert werden (künstliche Intelligenz). Questen und Raiden gehören genauso zum PvE wie das Grinden zum Beispiel.

„>PvE-Herausforderung stellen, die sie mit zahlreichem <span class="glossaryLink " title="Glossar: Loot" data-cmtooltip="

Loot
Die Beute. Gegenstände, die von Mobs nach ihrem Tod in den Besitz der Spieler übergehen. Als „lootgeil“ bezeichnet man Mitspieler, die diesen Gegenständen so viel Bedeutung beimessen, dass es den Zusammenhalt der Gruppe stört.

„>Loot belohnt. Je länger ihr euch im Deadspace aufhaltet und je weiter ihr vordringt, desto besseres Loot erwartet euch.

Um den Deadspace zu betreten, benötigt ihr Filamente.

Filamente sind eure Eintrittskarte in den Abyssal Deadspace

Es gibt zwei Arten von Filamenten, die von Spielern entdeckt/gekauft werden können. Low Tier Filamente könnt ihr im Markt kaufen und auch im Deadspace finden.

Into the Abyss 5 EVE Online

High-Tier-Filamente könnt ihr nur im Deadspace finden und sie dann selbst verwenden oder an andere Spieler verkaufen. Im High Tier Deadspace erwarten euch stärkere Gegner und zahlreiche andere Gefahren.

Im Deadspace seid ihr allein

Andere Spieler haben nicht die Möglichkeit euch in den Deadspace zu folgen, doch ganz so einfach entkommt ihr nicht mit eurem Loot. Spieler können euer Eingangsportal tracken und euch davor auflauern.

Ihr solltet euch also nicht zu lange im Deadspace aufhalten, da ihr eine Art Signalboje am Eingang hinterlasst.

Into the Abyss 1 EVE Online

Im Deadspace könnt ihr nicht warpen oder euch tarnen und könnt ihn nur durch ein zufällig platziertes Portal verlassen. Dieses Portal zu erreichen, ist also eure oberste Priorität, doch zwischen euch und dem Eingang warten zahlreiche Gefahren auch euch.

Weil die abyssalen Nische instabil ist, können Spieler dort nicht siedeln.

Neue Schiffe, Waffen und Rüstungen

Im Deadspace trefft ihr auf Schiffe der neue Fraktion „Triglavian“, die euch angreifen und zerstören wollen. Doch das Risiko. sich ihnen zu stellen. lohnt sich. Denn ihr könnt dort Ressourcen finden, durch die ihr die neuen Waffen, Schiffe und Rüstungen herstellen könnt.

Into the Abyss 4 EVE Online

Wer also an den neuen Schiffsdesigns interessiert ist, kommt um einen Besuch im Deadspace nicht herum.

Mutaplasmide heben Module auf eine neue Stufe

Zusätzlich zu den triglavianischen Ressourcen könnt ihr auch Mutaplasmide im Deadspace finden. Dieses wertvolle Material kann mit bestehenden Modulen kombiniert werden, um Abyssal-Module zu erschaffen.

Into the Abyss EVE Online

Bei den Abyssal-Modulen werden die Stats der Module, wie zum Beispiel Schaden, Reichweite und Geschwindigkeit zufällig verändert. Dadurch können sich die Werte erhöhen oder sie können sinken.

Mit Hilfe der Mutaplasmide lassen sich so die aktuell stärksten Module herstellen.

Jede abyssale Nische wird zufällig generiert

Die Erschaffung eurer persönlichen abyssalen Nische erfolgt in mehreren Schritten. Aktuell arbeitet CCP noch am Feintuning, aber der grobe Aufbau sieht wie folgt aus:

Das „Wetter“

Es wird das „Wetter“ in der Nische generiert. Es gibt 5 verschiedene Wettertypen, die unterschiedliche Effekte habe.

  1. elektrischer Sturm: elektromagnetische Resistenz wird verringert, positiver Effekt unbekannt.
  2. exotischer Partikelsturm: kinetische Schadensresitenz wird verringert, Scannerauflösung wird erhöht.
  3. Dunkle Materie-Feld: Reichweite der Geschütze wird verringert, aber dafür wird die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht.
  4. Gewehrstrahl-Nachglühen: die Resistenz gegen explosiven Schaden wird verringert, dafür wird die Geschwindigkeit erhöht.
  5. Plasma-Feuersturm: weniger Resistenz gegen thermischen Schaden, aber die Rüstung erhöht sich.

Die Effekte gelten sowohl für den Spieler, als auch für die Gegner.

Gegnergruppen spawnen

Im Deadspace werden 3 Gegnergruppen platziert. Je nach Schwierigkeit der abyssalen Nische, werden mehr und schwerere Gegner gespawnt.

Um die Gegner herum wird ein sicheres Feld projiziert. Solltet ihr es verlassen, nehmt ihr durch den Deadspace Schaden, der euch bei zu langem Aufenthalt auserhalb der Schutzfelder zerstört.

Eve Online Upwell 2

Die Gegner agieren nach der neuen Ai, welche ihr Verhalten im Kampf eher dem Verhalten von echten Spielern angleicht.

Assets hinzufügen

Es wurden für den Deadspace 3 neue Asset-Familien kreiert, die den abyssalen Nischen eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
Bestehende Asteroiden wurden einfach hochskaliert, wodurch Spieler eine außerweltliche Erfahrung machen sollen.

Zusätzlich zu den Asteroiden können Spieler sich auf riesige Kristalle und große Säulen im Weltraum freuen.

Zuletzt werden verschiedene Strukturen hinzugefügt.

Wir von Mein MMO sind für Euch dieses Jahr zum ersten Mal live auf dem EVE Online Fanfest 2018 in Reykjavik, Island.


Mehr vom EVE-Fanfest 2018: Project Nova: EVE Online-Team will noch mal einen SF-Shooter bauen.

The post EVE Online bekommt Singleplayer-Dungeons: So funktioniert Deadspace appeared first on Mein-MMO.de.

Source: Destiny 2 PC

Tags: