
Der aktuelle Schmelztiegel von Destiny 2 reizt unseren Autor Robert nicht. Den richtigen Spaßfaktor findet er im Battle-Royale-Modus von Fortnite!
Seit dem 26.09.2017 könnt Ihr in Fortnite den neuen Battle-Royale-Modus testen – und das komplett kostenlos. Fortnite ist erhältlich für die PS4, die Xbox One, dem PC sowie Mac.
Gleich die wichtigste Information vorab: Es geht hier nicht um einen konkreten Vergleich zwischen Destiny 2 und Fortnite an sich, dafür sind die Spiele grundverschieden. Es geht vorrangig um den Spaßfaktor im kompetitiven Mehrspieler-Modus. Und da fesselt mich Fortnite Battle Royale aktuell deutlich mehr als der Schmelztiegel von Destiny 2.
Ich gebe zu, Destiny 2 hat mich im Endgame enttäuscht. Speziell der Grind nach den besten Waffen hat mich noch in Destiny 1 Tag für Tag auf Gegnerhatz gehen lassen. Selbst im Schmelztiegel habe ich mich trotz (oder wegen) der fehlenden Balance gern aufgehalten. Kills mit der Kein Land Außerhalb verschafften mir eine unglaubliche Befriedigung.
Das Erledigen mehrerer Gegner aus Super-Attacken heraus gehörte für mich zu den besten Momenten in Destiny 1. Und diese Momente fehlen mir in Destiny 2. Das PvP ist deutlich statischer und team-orientierter. Das ist zwar Geschmackssache, trifft aber eben nicht meinen Geschmack.
Clan-Diskussionen drehten sich um Warframe und Fortnite
Auch in unserem Clan war die Enttäuschung groß. Auf der Suche nach Alternativen sind einige (auch ich) bei Warframe hängen geblieben, da es durchaus Parallelen zu Destiny aufweist und die Komplexität und den Grind bietet, den wir in Destiny 2 schmerzlich vermissen.
Die Aufforderung „Ihr müsst alle viel mehr Fortnite spielen!“ eines Clan-Kollegen sorgte für verhaltene Reaktionen: „Diese Comik-Grafik?“, „Da muss man ja Sachen bauen, meh“. Auch ich war zugegebenermaßen skeptisch.
Nun ist der Battle-Royale-Modus von Fortnite kostenlos, es gibt also keinen Grund, es nicht wenigstens zu versuchen. Und nach ein paar Stunden kann ich sagen: Es macht richtig viel Spaß!
Aus 100 mach 1 – der Battle-Royale-Modus von Fortnite
Worum geht es in diesem Modus überhaupt? 100 Spieler versammeln sich auf einer Karte und müssen sich über den Haufen ballern. Wer zuletzt am Leben bleibt, gewinnt! Ihr startet am Anfang lediglich mit einer Spitzhacke und müsst im Verlauf jeder Runde Waffen und allerhand nützliches Zeug finden, um euch gegen eure Gegner durchsetzen zu können.
Darüberhinaus könnt Ihr mit der Spitzhacke so ziemlich alles kurz und klein hauen, was die Karte zu bieten hat. Dies verschafft euch Ressourcen, die Ihr für den Bau von Wänden, Treppen und Fallen verwenden könnt.
Wo Ihr auf der Karte startet, bleibt euch überlassen. Ein Partybus fliegt zu passender Musik über die Map. An welchem Punkt Ihr abspringt, könnt Ihr euch aussuchen. Den folgenden Sturzflug könnt Ihr nutzen, den genauen Punkt anzusteuern, an dem Ihr auf Loot-Jagd gehen möchtet.
Überall auf der Karte sind strategisch wichtige Punkte verteilt, die den meisten Loot springen lassen. Doch hier ist auch die Gefahr am größten, gegnerische Spieler anzutreffen, die den gleichen genialen Plan hatten wie Ihr.
Im Verlauf jeder Runde wird das Gebiet immer weiter eingegrenzt, in dem Ihr euch frei bewegen dürft. Denn ein Sturm zieht auf, und wer sich in diesem befindet, nimmt Schaden. Diese Mechanik sorgt dafür, dass
- Ihr in Bewegung bleiben müsst, um nicht vom Sturm überrascht zu werden,
- der verfügbare Karten-Ausschnitt stetig kleiner wird, und das Spiel so früher oder später zu einem Ende kommt.
Wer sich den 99 Gegnern nicht allein stellen möchte, kann neben dem Solo- auch den Duo-Modus mit einem Partner ausprobieren. Selbst ein Einsatztrupp aus vier Leuten ist möglich!
Simples Konzept für maximalen Spaß!
Das Spielprinzip des Battle-Royale-Modus ist denkbar simpel. Landet auf der Karte, schnappt euch ein paar Waffen und achtet darauf, dass Ihr stets im sicheren Bereich der Karte seid, wo euch der Sturm nichts anhaben kann.
Überrascht hat mich, welch komplexe Taktiken man trotz des einfachen Spielprinzips verfolgen kann. Es gibt keinen Radar, der euch vor nahenden Feinden warnt, Ihr seid komplett auf euer Gehör und eure Sehkraft angewiesen.
Dies bietet Spielraum für allerlei taktische Kniffe:
- Ihr könnt Gegner flankieren und ablenken
- Ihr könnt euch verstecken und auf einen unvorsichtigen Spieler warten
- Ihr könnt am Rande des Sturms auf fliehende Gegner warten und diese über den Haufen schießen
Doch damit nicht genug: Ihr könnt Köder aus nicht benötigter Ausrüstung hinterlassen. Der erste Spieler, der sich über sein Lootglück freut und die Schätze begutachtet, wird gnadenlos aus dem Hinterhalt erschossen. Ein Heidenspaß.
Um an Schatzkisten mit Loot zu gelangen, müsst Ihr häufig Türen öffnen. Wer diese nach dem Eintreten wieder schließt, suggeriert einem nahenden Feind, dass hinter dieser noch etwas zu holen ist. Die perfekte Falle!
Sobald sich das Spiel dem Ende neigt, und der verfügbare Karten-Ausschnitt immer kleiner wird, könnt Ihr mit euren Ressourcen ein Fort bauen (vorzugsweise an höher gelegenen Stellen), um euch vor den letzten Feinden zu schützen.
Eine umsichtige und vorsichtige Spielweise wird belohnt. Tatsächlich müsst Ihr theoretisch nur einen Gegner besiegen, um die komplette Runde für euch zu entscheiden. Das Spiel überlässt es euch, ob Ihr wie die Axt im Walde über die Karte walzt oder euch lieber vorsichtig von Versteck zu Versteck bewegt.
Fazit / Zusammenfassung
Um es gleich vorweg zu nehmen: Fortnite bietet nicht das überragende Gunplay von Destiny 2. So fühlen sich speziell Scharfschützengewehre etwas merkwürdig an, da die Projektile der Waffen von Fortnite nicht nach dem Hit-Scan-Prinzip funktionieren (Abzug drücken und Treffer geschehen gleichzeitig), sondern erst bis zum Gegner fliegen müssen (analog Fusionsgewehren in Destiny 2).
Der Spielspaß gleicht dieses Manko aber locker aus. Das Matchmaking ist überragend. Rund zwei Minuten müsst Ihr warten, bis 100 Spieler gefunden sind und Ihr euch in die Schlacht werfen dürft. Wer in einer Runde mal schnell auf den Deckel bekommt, startet einfach ein neues Spiel. Dies geschieht nahezu nahtlos und motiviert, eine Runde nach der anderen zu spielen.
Das simple Spielprinzip hat mich aufgrund der vielen taktischen Feinheiten überzeugt. Wollt Ihr den Spielmodus gern einmal ausprobieren, könnt Ihr Fortnite auf dem PC, der Playstation 4 sowie Xbox One und Mac kostenlos herunterladen. Viel Spaß! Vielleicht trifft man sich mal auf ein Spitzhacken-Duell auf einem einsamen Hausdach in Tomato Town!
Habt Ihr den Battle-Royale-Modus schon ausprobiert? Habt Ihr sogar schon Runden für euch entscheiden können?
The post Fortnite: Battle Royale statt PvP in Destiny 2 – So wurde ich zum Hüter mit Spitzhacke! appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC