
Digital Extremes hat die ersten Bilder der neuen Open-World-Map von Warframe veröffentlicht. Das neue, offene Gebiet wird auf dem Planeten Venus sein und die Fraktion der Corpus treiben hier umher. Die neue Map scheint stark in Richtung Cyberpunk und Industrie zu gehen.
Im Devstream 107 veröffentlichte Digital Extremes die ersten Bilder der neuen Open-World-Map auf der Venus. Diese wird in eine komplett gegenteilige Richtung gehen als die freie Karte auf der Erde: die Ebenen von Eidolon.
Auf den Ebenen befinden sich die Spieler in einem großen Naturgebiet mit viel Wasser, Hügeln, Sonnenschein und einem Tag-Nacht-Zyklus. Die neue Map auf der Venus hingegen wird eher kalt und grau mit Fokus auf einem großen Industriegebiet, zu dem die Corpus gehören. Anstelle eines Tag-Nacht-Zyklus wird es regelmäßige Eisstürme auf der Venus geben, die es den Spielern erschweren, sich über die Map zu bewegen.
Im Untergrund der Venus wird sich eine industrielle Stadt befinden
Im Devstream sprachen die Entwickler über ihre Pläne mit der neuen Open-World-Map. Die Orokin betrieben Terraforming auf der Venus, um den Planeten für sie bewohnbar zu machen. Die Fraktion der Corpus bevölkerten die Venus, als die Orokin fielen, und führten die Arbeit dieser fort. Auf der Venus befindet sich eine Kühlflüssigkeit, die für eine niedrige Temperatur auf dem Planeten sorgt.
Auf der Venus befindet sich eine übriggebliebene Zivilisation, die im Untergrund lebt. Sie werden die “Solaris United” genannt und sind unglückliche Arbeitskräfte der Corpus. Sie sind dafür verantwortlich, Kühlflüssigkeit zu verarbeiten und zu verfeinern, damit diese auf der Oberfläche der Venus genutzt werden kann. Die Kälte auf der Venus sorgt dann für Eisstürme.
Hier ist ein erster Teaser-Film der neuen Open-World-Stadt:
Diese Konzept-Zeichnung soll ein gutes Bild davon geben, in welche Richtung die industrielle Untergrund-Stadt gehen wird.
Ein schwebender Gletscher soll auf die Venus knallen
Über der Venus wird sich eine schwebende Insel befinden, die ein eisiger Gletscher ist. Ursprünglich hatten die Orokin hier einen goldenen Orb platziert, um den sich Eis formte. Geplant ist derzeit, dass dieser Gletscher auf die Venus knallt und hier zersplittert. Im unteren Gif ist die Entstehung des Gletschers zu erkennen.
Es ist denkbar, dass Digital Extremes etwas Ähnliches plant wie mit Operation-Plague-Star seiner Zeit auf den Ebenen. Hier knallte ein Komet auf die Ebenen von Eidolon, der infizierte Gegner zur Erde brachte.
Die untere Konzept-Zeichnung zeigt den Gletscher auf der Venus.
Das freie Terrain wird auf der Venus noch größer als die Ebenen
Die Ebenen von Eidolon bestehen aus einer Fläche von 5 Quadratkilometern mit Hügeln, Bergen, Schluchten, Tälern sowie und Gewässern. Die Entwickler versprachen, dass die Open-World-Map auf der Venus noch um einiges größer wird als die Ebenen.
Um die größeren Flächen umsetzen zu können, haben die Entwickler wohl eine neue Technik benutzt, durch die sie besser freies Terrain gestalten konnten.
Die untere Konzept-Zeichnung zeigt, wie es draußen auf der Open-World-Map aussehen soll. Zu erkennen ist, dass diese von Schnee überdeckt zu sein scheint.
Hier gab Digital Extremes einen Einblick in die neue Terrain-Technik auf der Venus.
Was gab es sonst in Devstream 107?
Die neue Open-World-Map war im Devstream das dominierende Thema. Es gab aber noch mehr interessante Infos:
- Die neuen Gegner “Corpus-Spinnen” haben ihre eigenen Angriffsmuster und unterschiedliche Größen. Vorstellbar wäre, dass sie auf der neuen Open-World-Map der Venus beheimatet sind. Diese gehört immerhin zu den Corpus und eine der Spinnen scheint so groß zu werden, dass sie wohl kaum in die Korridore der geschlossenen Maps passt. Das ist aber eine Vermutung meinerseits und nicht offiziell bestätigt!
- Der neue Warframe Khora hat noch kein Release-Datum. Khora erhält nämlich schon ein Rework, bevor sie überhaupt veröffentlicht wird.
- Dark-Sectors werden etwas komplett Neues und umbenannt. Die Dark-Sectors erhalten derzeit ein Rework. Das hat diesen Modus allerdings so stark angepasst, dass Digital Extremes etwas Neues, Eigenständiges daraus machen möchte. Im Kern wird es ein Leaderboard-basierter Arkade-Modus mit einem Speedrun-Gefühl.
- Keine neuen Infos zu Umbra
- Captura, Warframes Foto-System, wird erweitert und kann nun Schriftzüge einblenden.
Wer noch mehr Bilder der neuen Open-World-Map der Venus sehen möchte, findet diese in einem Imgur-Album:
Wie gefallen Euch die ersten Bilder der neuen Open-World-Map? Gefällt Euch diese industrielle Cyberpunk-Atmosphäre oder hättet Ihr Euch lieber etwas anderes gewünscht?
Die erste Open-World-Map von Warframe hat kürzlich neuen Content bekommen. Es gibt neue Welten-Bosse:
- Neue Eidolon in Warframe sind wie Raid-Bosse, nichts für Noobs!
- Warframe Guide: So tötet Ihr die Eidolons Gantulyst und Hydrolyst
The post Neue Open-World-Map in Warframe wird eisig & Cyberpunk – erste Bilder appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC