
Kurz nachdem EA die E3 2018 mit der Vorstellung des neuen Multiplayer-Trailers für Battlefield 5 begann, gibt es nun erstes offizielles Gameplay von den Grand Operations. Wir haben die Details für Euch zusammengefasst.
Nach der Veröffentlichung des offiziellen Multiplayer-Trailers für Battlefield 5 im Rahmen des EA-Auftritts auf der E3 2018 gibt es endlich auch erstes Videomaterial und nähere Informationen zu den Grand Operations – dem potentiellen Herzstück vom Battlefield-5-Multiplayer. Wir erklären Euch was die Grand Operations sind und wie sie sich spielen.
So laufen die Grand Operations in Battlefield 5 ab
Was sind die Grand Operations? Die Grand Operations sind ein Spiel-Modus aus dem Multiplayer von Battlefield 5.
Was macht die Grand Operations aus? Wie der Name bereits sagt handelt es sich hierbei um groß angelegte Operationen und somit um den umfangreichsten Modus des Multiplayer-Parts von Battlefield 5. Es treten 64 Spieler aufgeteilt in zwei Teams gegeneinander an.
Wie laufen die Grand Operations ab?
Für beide Seiten gilt es, im Verlauf von mehreren Tagen ein bestimmtes Ziel zu erfüllen. Mit Tagen sind allerdings keine realen 24 Stunden gemeint, sondern eine langandauernde Match-Runde. Es wird bis zu vier Kampftage geben. An jedem Tag wird ein anderer Game-Mode gespielt.
Tag 1: Auf der Narvik-Map aus dem Video beginnt für die Allierten-Angreifer der erste Tag mit einer Airborne-Invasion. Als Teil einer Fallschirmjäger-Einheit springt man in der Nacht über der Karte ab. Der Absprung-Ort und -zeitpunkt werden von Euch selber bestimmt. Doch Achtung – zögert man zu lange, droht ein schneller Tod durch das Luftabwehr-Feuer der Wehrmacht.
Einmal gelandet, gilt es für die Angreifer zunächst 4 Luftabwehr-Geschütze zu zerstören. Dazu muss man zunächst die Sprengsätze einsammeln, die quer über die Map verteilt sind. Anschließend müssen die Sprengsätze an den Geschützen angebracht werden.
Das klingt jedoch um einiges leichter als es eigentlich ist. Denn die Geschütze werden gut verteidigt. Besonders das Fortification-Feature – also die baubaren Befestigungen – kommt dabei stark zur Geltung. Ferner gilt es nach dem Scharfmachen der Sprengsätze, diese noch eine Weile zu beschützen, da sie von den Verteidigern auch entschärft werden können.
Das eigene Vorrücken kann jedoch auch durch allerlei Kriegstechnik wie Panzer, Geschütze und Flugzeuge unterstützt werden. Doch Vorsicht – schweres Kriegsgerät wie Panzer hat nun begrenzte Munition. Sind die Vorräte einmal aufgebraucht, müssen sie wieder aufgestockt werden.
Je mehr Geschütze man an Tag 1 zerstört, desto mehr Einfluss wird es auf Tag 2 haben.
Tag 2: Der zweite Tag beginnt nun bei Tageslicht und es geht für die Alliierten nun darum, weiter in die Stadt vorzurücken. Dabei ändert sich auch der gespielte Modus. An Tag 2 spielt man nämlich Breakthrough. Nun gilt es, nacheinander mehrere Flaggen zu erobern. Die Verteidiger versuchen dabei, die Angreifer mit Infanterie und aller zur Verfügung stehenden Kriegstechnik zurückzudrängen. Die Angreifer müssen Sektor für Sektor einnehmen – bis man alle erobert hat oder die Tickets ausgehen.
Tage 3 und 4: In dem im Video gezeigten Build waren nur die ersten zwei Tage enthalten. Im fertigen Spiel wird es bis zu vier Kampftage geben. An jedem weiteren Tag wird ein anderer Modus gespielt. Sollte es keinen klaren Sieger an Tag 3 geben, so wird am vierten und letzten Tag der Modus Final Stand aktiv. Dann spawnen die Spieler beider Teams mit nur einem Leben und sehr beschnittenen Ressourcen. Der letzte Überlebende holt dabei den Gesamtsieg für das entsprechende Team.
Hier könnt Ihr das neue Gameplay-Video in voller Länge sehen:
Falls Ihr es verpasst habt: Battlefield 5: Battle Royale-Modus auf E3 2018 bestätigt
Was haltet Ihr von den Grand Operations? Machen das Gameplay und die Features Lust auf mehr?
The post So spielen sich die Grand Operations in Battlefield 5 – Erstes Gameplay appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC