Startup will mit 500.000€ neues MMO-Genre kreieren: das 1. MMOPEG
5. August 2018
Category: Allgemein
Ein neues Startup-Unternehmen mit Entwicklern aus der ganzen Welt hat sich ein neues Projekt in nie dagewesener Größenordnung vorgenommen. Orode Productions will mit Codename Reality das MMO Genre neu definieren.
Das erste MMOPEG der Welt: Codename Reality soll das erste MMOPEG der Welt werden.
Das ist kein Schreibfehler, sondern steht für „massively multiplayer online persistent entity game“. Übersetzen lässt sich das schwer, ohne seltsam zu klingen. Es soll ein MMO mit dauerhaften Auswirkungen auf alles sein.
Was ist Codename Reality?
Die Entwickler beschreiben Codename Reality als ein „realistisches Mittelalter-/Fantasyreich, in welchem Eure Aktionen die Welt formen.“ Codename Reality wird ein Spiel, dessen Verlauf die Spieler maßgeblich selbst beeinflussen werden. Es soll etwas sein, das „anders ist als alles, was existiert.“
.IRPP_ruby , .IRPP_ruby .postImageUrl , .IRPP_ruby .centered-text-area { height: 130px; position: relative; } .IRPP_ruby , .IRPP_ruby:hover , .IRPP_ruby:visited , .IRPP_ruby:active { border:0!important; } .IRPP_ruby .clearfix:after { content: „“; display: table; clear: both; } .IRPP_ruby { display: block; transition: background-color 250ms; webkit-transition: background-color 250ms; width: 100%; opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #eaeaea; box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); } .IRPP_ruby:active , .IRPP_ruby:hover { opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #FFFFFF; } .IRPP_ruby .postImageUrl { background-position: center; background-size: cover; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 31.59%; } .IRPP_ruby .centered-text-area { float: right; width: 65.65%; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .centered-text { display: table; height: 130px; left: 0; top: 0; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .IRPP_ruby-content { display: table-cell; margin: 0; padding: 0 74px 0 0px; position: relative; vertical-align: middle; width: 100%; } .IRPP_ruby .ctaText { border-bottom: 0 solid #fff; color: #C0392B; font-size: 13px; font-weight: bold; letter-spacing: .125em; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .postTitle { color: #000000; font-size: 16px; font-weight: 600; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .ctaButton { background: url(https://mein-mmo.de/magazin/wp-content/plugins/intelly-related-posts-pro/assets/images/next-arrow.png)no-repeat; display: inline-block; height: 130px; width: 54px; } .IRPP_ruby .ctaButton { background-color: #C0392B; margin-left: 10px; position: absolute; right: 0; top: 0; } .IRPP_ruby:after { content: „“; display: block; clear: both; }
Mehr zum Thema
Die 8 aussichtsreichsten neuen MMOs und MMORPGs für 2018
Was ist ein MMOPEG? MMOPEG ist ein neues Genre, das die Entwickler für Codename Reality erschaffen wollen. Es soll einen Gegensatz zu den klassischen MMO-Genres wie MMORPGs darstellen, in denen es eine feste Storyline und ein Endgame gibt.
Eine beständige Welt („persistent world“) existiert und entwickelt sich nach dem Videospiele-Pionier Richard Bartle auch dann, wenn niemand mit ihr interagiert. Die direkten und indirekten Interaktionen von NPCs und Spielern sollen der Welt eine Form und Geschichte geben, abhängig davon, welche Entscheidungen getroffen worden sind.
Eine Wüste kann eine Grundlage oder das Ergebnis von Handlungen sein.
Ihr erschafft die Geschichte: Der Gedanke hinter Codename Reality ist, dass die Immersion des Spiels vollkommen sein soll. Die Welt soll auf Euch reagieren und nicht nur eine Geschichte erzählen, wie in „Themepark-MMORPGs“ wie World of Warcraft.
Codename Reality baut darauf, dass Ihr die Welt mit Leben füllt und neue Dinge erschafft, Städte gründet und die Welt nach Euren Vorstellungen formt. So etwas scheint ohnehin die Zukunft von MMORPGs zu sein – Codename Reality baut diese noch einmal aus.
Handlungen haben Konsequenzen. Künstlerin: Alice Boewe.
Ein Projekt, das selbst Giganten nicht angehen: Die Entwickler gehen bei der Beschreibung sogar so weit, zu sagen, Codename Reality sei die Art von Projekt, die „selbst die größten Spieleschmieden sich nicht anzugehen trauen.“
Die Entwickler sind sich dabei bewusst, dass sie sich eine schwere Aufgabe vorgenommen haben. Es sind sogar einige Leute im Team, die nur darauf achten, dass alles möglichst realistisch und kohärent bleibt. Orode Productions baut deswegen im Moment vor allem auf die Unterstützung von Backern und Teilhabern an ihrer Vision.

Features, Kickstarter und Release
Für das Projekt will das Team aktuell 500.000€ aufbringen, um es zu verwirklichen. Dazu baut es auf die Hilfe von Unterstützern auf Kickstarter. Wer dabei hilft, die Entwicklung zu finanzieren, der bekommt je nach Höhe der Unterstützung Titel, Reittiere, Items oder sogar Zugang zu einer speziellen Rasse.
Die Drekkai sind voraussichtlich eine der möglichen Rassen. Künstleirn: Alyssa Barry.
Auf der Kickstarter-Seite von Codename Reality sind bereits einige der Kern-Features des MMOPEGs aufgelistet:
- Ein Permadeath-System
- Simulierte NPCs
- Eine dynamische Welt
- Soziale Zusammenschlüsse, wie Gilden oder Städte
Es sind auch einige Stretch-Goals angegeben, also Ziele, die verwirklicht werden, wenn über die Minimalsumme hinaus unterstützt wird. Zu diesen zählen Features wie neue Erweiterungen, eine neue Klasse und weitere Inhalte für Unterstützer.
.IRPP_ruby , .IRPP_ruby .postImageUrl , .IRPP_ruby .centered-text-area { height: 130px; position: relative; } .IRPP_ruby , .IRPP_ruby:hover , .IRPP_ruby:visited , .IRPP_ruby:active { border:0!important; } .IRPP_ruby .clearfix:after { content: „“; display: table; clear: both; } .IRPP_ruby { display: block; transition: background-color 250ms; webkit-transition: background-color 250ms; width: 100%; opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #eaeaea; box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.17); } .IRPP_ruby:active , .IRPP_ruby:hover { opacity: 1; transition: opacity 250ms; webkit-transition: opacity 250ms; background-color: #FFFFFF; } .IRPP_ruby .postImageUrl { background-position: center; background-size: cover; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 31.59%; } .IRPP_ruby .centered-text-area { float: right; width: 65.65%; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .centered-text { display: table; height: 130px; left: 0; top: 0; padding:0; margin:0; } .IRPP_ruby .IRPP_ruby-content { display: table-cell; margin: 0; padding: 0 74px 0 0px; position: relative; vertical-align: middle; width: 100%; } .IRPP_ruby .ctaText { border-bottom: 0 solid #fff; color: #C0392B; font-size: 13px; font-weight: bold; letter-spacing: .125em; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .postTitle { color: #000000; font-size: 16px; font-weight: 600; margin: 0; padding: 0; } .IRPP_ruby .ctaButton { background: url(https://mein-mmo.de/magazin/wp-content/plugins/intelly-related-posts-pro/assets/images/next-arrow.png)no-repeat; display: inline-block; height: 130px; width: 54px; } .IRPP_ruby .ctaButton { background-color: #C0392B; margin-left: 10px; position: absolute; right: 0; top: 0; } .IRPP_ruby:after { content: „“; display: block; clear: both; }
Mehr zum Thema
Das neue MMORPG Zeal verzichtet auf die Level-Phase – Steigt sofort ein
Codename Reality wird mit einem Pay-to-Play-System ohne Abonnement laufen. Zum Start soll das Spiel einmalig 40€ kosten. Aktuell ist die geschlossene Alpha für Unterstützer mit mindestens 40€ (35€ als „Early Bird“, limitiert auf 1500 Stück) auf August 2019, der Release auf Dezember 2020 angesetzt.
Hier geht’s zur offiziellen Website von Codename Reality.
The post Startup will mit 500.000€ neues MMO-Genre kreieren: das 1. MMOPEG appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC