Das Panzer-MMO World of Tanks bekommt womöglich bald eine wunderschöne neue Engine. Die Entwickler arbeiten schon seit 2014 an einer Eigenentwicklung, welche die betagte Bigworld-Engine ablösen soll.
Viele Free2Play-Spiele wie World of Tanks werden als “Game-as-Service” betrieben. Das bedeutet, dass das Spiel für eine lange Zeit läuft und aktuell gehalten wird. Anstatt es schon nach kurzem durch einen aufgemotzten Nachfolger mit neuen Features zu ersetzen, läuft dasselbe Game immer weiter.
Das hat zwar den Vorteil, dass man stets sein gewohntes Lieblingsspiel mit der bekannten Community hat und seinen Fortschritt behält. Andererseits altern Spiele auch und irgendwann sehen sie einfach nicht mehr frisch aus.
Die Engine ist der Flaschenhals
Damit ein Spiel also über die Jahre noch gut aussieht, motzen die Entwickler die Grafik immer weiter auf. Das hat jedoch seine Grenzen. Irgendwann ist die zugrundeliegende Game-Engine, also der Unterbau eines jeden Spiels, einfach zu schwach. Man kann einfach nicht fröhlich neue Grafikfeatures auf ein Spiel packen und erwarten, dass alles klappt.
An solch einem Punkt ist World of Tanks angelangt. Das Panzer-Spiel aus dem Jahre 2010 wurde bereits mehrfach grafisch überarbeitet, aber man sieht dem Game sein Alter merklich an. Doch wohl nicht mehr lange, denn Wargaming arbeitet laut eigenen Angaben schon seit 2014 an einer neuen Engine, welche die damals eingekaufte Engine Bigworld ablösen soll.
Dynamisches Wasser, Physik-Rendering und Dreck – So geil wird die neue WoT-Engine!
In einem Interview gegenüber der Seite 80.lv stellten die Entwickler bei Wargaming ihre neue Engine vor. Dort gab es sogar Bilder und Videos zu sehen. Panzer fahren in dem Film durch wunderschöne Landschaften. Dabei sind die Lichteffekte besonders eindrucksvoll. Ebenso die Physik-Engine, die Objekte physikalisch korrekt in sich zusammenbrechen lässt.
Dazu kommen noch spektakuläre Explosionen und dynamisches Wasser, das als Bugwelle vor einem fahrenden Panzer davonspritzt oder von der Druckwelle des Mündungsfeuers verdrängt wird.
Weitere geplante Features der Engine sind:
- Physikbasiertes Rendering (PBR)
- Möglicherweise HDR-Unterstützung
- Globale Lichteffekte wie Lens Flares und God-Rays im Post-Processing
- Texturen sollen aus abfotografierten und dann konvertierten Oberflächen entstehen
- Bäume werden mit „Speedtree“ ins Spiel kommen und mit eigener Physik versehen
- Panzer werden dreckig, wenn sie durch Schlamm fahren
Die neue Grafikengine ist bereits weit fortgeschritten und wird derzeit auf einem eigenen Server getestet. Es dürfte also nicht mehr allzu lange dauern, <span class="glossaryLink " title="Glossar: BiS" data-cmtooltip="
„>bis die neue Grafik live geht.
Die neue Grafikengine passt zu einer vergangenen Aussage von Wargaming-Chef Victor Kislyi: „World of Tanks soll ewig halten!“
The post World of Tanks sieht wohl bald so aus, als wäre es von 2017 appeared first on Mein-MMO.de.
Source: Destiny 2 PC